 |
 |
Coworking in Appenzell Ausserrhoden
|
 |
Im Rahmen eines NRP-Projektes hat die REGIO den Aufbau von Coworking Spaces im Kanton Appenzell Ausserrhoden angestossen. Ziel des Pilotprojekts ist es, für Gemeinden, Bevölkerung und Wirtschaft einen Mehrwert zu generieren, damit in den Dorfzentren neue Wertschöpfung entstehen kann. Mit dem Umsetzungspartner VillageOffice sind die Experten für dezentrales Coworking an Bord. Schweizweit haben sich bereits über 70 Coworking Spaces dem Netzwerk angeschlossen. Nach dem ersten Kick-Off mit den Gemeinden zeigt sich, dass in Appenzell Ausserrhoden viel Potenzial vorhanden ist und demnächst verschiedene Pilotbetriebe lanciert werden.
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
Schaffung neue Kulturregion
|
 |
Um die Kulturlandschaft vom Bodensee bis ins Fürstenland zu stärken, hat die REGIO den Aufbau einer neuen Kulturregion lanciert. Ziel ist es, diese neue Kulturregion mit einer gemeinsamen Vision und Förderpraxis nach innen und aussen zu positionieren und die Vergabe von Fördermitteln für Vorhaben mit regionaler Ausstrahlung zu vereinheitlichen. Dazu wird ein partizipativer Weg eingeschlagen. Gemeindevertreter und Kulturschaffende gestalten zusammen mit der REGIO, der Kulturförderung der Stadt und des Kantons St.Gallen das neue Kulturprofil vom Bodensee bis ins Fürstenland.
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
In eigener Sache
|
 |
Am 1. September hat Clarissa Zurwerra auf der Geschäftsstelle der REGIO ihre Arbeit als Projektleiterin Regionalentwicklung aufgenommen. Sie bringt als Geographin und Kulturmanagerin breite Projektleitungserfahrung mit. Mit dem nötigen Gespür für Experimente und handfeste Resultate ergänzt die Start-Up-Gründerin das REGIO-Team und ist für die Projekte Coworking in Appenzell Ausserrhoden und die Schaffung der neuen Kulturregion verantwortlich. Ausserdem kann die Wahlostschweizerin sich keinen besseren Ort zum Leben vorstellen als unsere Region am Fusse des Alpsteins und Ufer des Bodensees. Wir heissen Clarissa Zurwerra herzlich willkommen!
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
Veranstaltungen und Hinweise
|
 |
Nachhaltig beschaffen für den Werkhof: Dienstag, 13. Oktober 2020, 09.00 – 16.45 Uhr, Aarhof, Froburgstr. 2, 4600 Olten. Veranstalter: PUSCH. Informationen und Anmeldung
2. Schweizer Landschaftskongress: Dialog über Grenzen hinweg. Montag, 19. und Dienstag, 20. Oktober 2020, virtuell. Veranstalter: Forum Landschaft, Alpen, Pärke (SCNAT). Informationen und Anmeldung
Fachtagung 2020 – Zu Fuss zum ÖV: Dienstag, 27. Oktober 2020, 09:00 – 17:00 Uhr, Stadttheater Langenthal, Theatersträsschen 1, Langenthal. Veranstalter: Fussverkehr Schweiz. Informationen und Anmeldung
Partizipative Prozesse erfolgreich gestalten: Dienstag, 27. und Mittwoch, 28. Oktober 2020, Winterthur und Lichtensteig. Veranstalter: sanu future learning AG. Informationen und Anmeldung
10. Ostschweizer Gemeindetagung: Freitag, 6. November 2020, 13.30 – 18.30 Uhr, OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus St.Gallen, Rosenbergstrasse 59, 9001 St.Gallen. Je nach Situation findet die Veranstaltung digital statt. Informationen und Anmeldung
|
|
 |
 |
 |
|
|
|